Licht aus?
In einer Großstadt wie Berlin wird es nie wirklich dunkel. Um Energie zu sparen angesichts einer drohenden Knappheit wurden im Herbst 2022 Verordnungen erlassen, die es untersagen u.a. Baudenkmäler zu beleuchten und ab einer bestimmten Uhrzeit Leuchtreklame und Schaufenster zu beleuchten.

(english version below)
In einer Großstadt wie Berlin wird es nie wirklich dunkel. Um Energie zu sparen angesichts einer drohenden Knappheit wurden im Herbst 2022 Verordnungen erlassen, die es untersagen u.a. Baudenkmäler zu beleuchten und ab einer bestimmten Uhrzeit Leuchtreklame und Schaufenster zu beleuchten.
Bei Abendspaziergängen durch die Stadt zu unterschiedlichen Uhrzeiten bleibt es trotzdem recht hell. Während in manchen Kaufhäusern schon kurz nach Ladenschluss die Schaufenster dunkel werden, lässt so manch anderer das Licht an - teilweise auch nach 22 Uhr und zu späterer Stunde. Genauso wie in so manchem Wohnhaus das Licht im Treppenhaus rund um die Uhr an bleibt.
Muss das so bleiben? Brauchen wir taghell ausgeleuchtete Läden und Schaufenster, wenn niemand kaum jemand vorbeiläuft geschweige denn hineinschaut?
Lights off?
In a city like Berlin, it never really gets dark. To save energy facing the impending shortage of energy in autumn 2022, there was a regulation enacted that prohibited to light up monuments and after a certain time to switch on neon signs and light up windows of shops.
When walking through the streets during different times of the evening it is still quite bright outside. While in some malls the light is switched off shortly after closing, many other shops keep their lights on – some even after 10pm or later. The same as some residential buildings where the lights in the staircase are switched on 24/7.
Does it need to stay that way? Do we need shops that are as bright as day when barely anyone passes by never even looking at the windows?
