Kreatives Recycling
Die Modeindustrie ist eine der umweltschädlichsten und energieintensivsten Branchen der Welt. Es werden Modelle für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Konzepte für die Abfallwirtschaft und Energiesparstrategien benötigt.

(english version below)
Die Modeindustrie ist eine der umweltschädlichsten und energieintensivsten Branchen der Welt.
Es werden Modelle für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Konzepte für die Abfallwirtschaft und Energiesparstrategien benötigt. Die Technik des Textilrecyclings, das so genannte Upcycling, ist angesichts des steigenden Verbrauchs neuer Kleidungsstücke zu einer Möglichkeit geworden. Der Begriff “Upcycling” setzt sich aus den Wörtern “Recycling” und “UP” zusammen, was bedeutet, dass man etwas verbessert, was man bereits hat. Die Idee besteht darin, den Wert des ursprünglichen Zustands des Abfallmaterials oder des Pre oder Post-Consumer-Abfalls zu finden, ihn in ein neues Produkt umzuwandeln und ihm eine neue Funktion zu geben.
Upcyling hinterfragt die Art und Weise, wie wir konsumieren, die Produktionsprozesse und die Ausbeutung der Ressourcen unseres Planeten. Es wird auch über die Qualität und den Nutzen der ursprünglichen Materialien nachgedacht und ihr Wertverlust in Frage gestellt.
Mit meinem Projekt möchte ich die Initiative, die Kreativität, die Zeit und die Arbeit der Menschen hervorheben, die an der nachhaltigen Herstellung von Kleidung beteiligt sind. Kreatives Recycling ist eine Form des Umweltaktivismus und fördert eine bewusstere Mode, indem der Verbraucher in den Wandel einbezogen.

Creative Recycling
The fashion industry is one of the most polluting and energy-intensive industries in the world.
Models for circular economy and sustainable concepts for waste management and energy strategies are needed. The technique of textile recycling, known as upcycling, has become an option facing the increasing demand of new clothing. The term “upcycling” is made up of the words “recycling” and “UP”, which means improving something you already have. The idea is to find the value in waste material, pre or post-consumer waste, transform it into a new product and give it a new function.
Upcyling questions the way we consume, the production processes and the exploitation of the resources of our planet. It also reflects on the quality and usefulness of the original materials and questions their loss of value.
With my project I want to highlight the initiative, creativity, time and labor of people involved in the sustainable production of clothing. Creative recycling is a form of environmental activism and promotes more conscious fashion by integrating the consumer in the change process.